Ich produziere Wandel: Für einen starken Mittelstand, der Jobs sichert, Innovationen treibt und Zukunft gestaltet.

Ich produziere Wandel:
Für einen starken Mittelstand, der Jobs sichert, Innovationen treibt und Zukunft gestaltet.

Struktur schaffen.Effizienz leben.

Ziel- und Ergebnisorientierung, gewissenhafte Analyse und pragmatische Problemlösungen sind Kernelemente meiner Arbeit. 

Ich gestalte nachhaltig tragfähige Strukturen und implementiere effiziente Prozesse. Das Besondere daran ist, dass ich Management, Wirtschaft und Technik sowie Strategie und Organisation stets ganzheitlich betrachte.

Meine VisionMittelstand stärken.

»Ich setze mich für einen wirtschaftlich starken Mittelstand ein, der Wohlstand und Arbeitsplätze sichert, Innovationen fördert und damit nachhaltig zu gesellschaftlichem Fortschritt beiträgt.« 

Meine MissionWandel produzieren.

»In herausfordernden Situationen stehe ich dem produzierenden Mittelstand als Berater und Interim Manager zur Seite: Ich baue zukunftsfähige Strukturen, behalte dabei die Unternehmenskultur im Blick, stelle die Wettbewerbsfähigkeit wieder her, erhalte Vermögen und Arbeitsplätze und ermögliche so beständiges Wachstum für langfristigen Erfolg.« 

Meine WerteGrundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

Verantwortung und Verpflichtung

Ich übernehme Verantwortung für mein Handeln und verpflichte mich den gemeinsam vereinbarten Zielen.

Unabhängigkeit und Objektivität

Ich arbeite unabhängig. Entscheidungen treffe ich auf der Grundlage fundierter Analysen und objektiver Bewertungen.

Integrität und Aufrichtigkeit

Gegenseitiges Vertrauen sowie eine offene und ehrliche Kommunikation sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Wandel.

Fairness und Respekt

Mir ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe wichtig. Ich behandle daher alle Beteiligten wertschätzend und fördere einen fairen Umgang aller Beteiligten untereinander.

Transparenz und Klarheit

Ich lege Wert darauf, Ziele, Maßnahmen und Entscheidungen für alle Beteiligten verständlich und nachvollziehbar zu kommunizieren.

Lösungs- und Ergebnisorientierung

Gemeinsam mit meinen Kunden entwickle ich pragmatische Lösungen und ermögliche deren Umsetzung, um nachhaltig messbare Erfolge zu erreichen.

Ich bin ein analytischer Denker und durchsetzungsstarker Macher.
Mit Herz und Verstand.“

Mark Steffen Henrich 
Interim Executive Manager, Turnaround-Manager und Transformationsberater

VITA

01.07.2025 – heute

Interim Executive Manager, Turnaround-Manager und Transformationsberater

HENRICH Management & Consulting 

01.07.2025 – heute

01.11.2019 – 30.06.2025

Geschäftsführer

Neeb Metallbau GmbH

  • 50 Mitarbeiter, ca. 7 Mio. € Jahresumsatz
  • Metallbauhandwerk: Tore – Fenster – Türen
01.11.2019 – 30.06.2025

01.03.2018 – 30.09.2019

Key Account Manager

WÜRZ Fertigungstechnik GmbH

  • 160 Mitarbeiter, ca. 23 Mio. € Jahresumsatz
  • Spanabhebende Bearbeitung von Präzisionsteilen
01.03.2018 – 30.09.2019

01.10.2012 – 31.01.2018

Leiter Vertrieb und Projektmanagement | Prokurist

Elkas GmbH & Co. KG

  • Hersteller von Stahl-Ladungsträgern
  • 100 Mitarbeiter, ca. 15-20 Mio. € Jahresumsatz
  • Universal-Ladungsträger, Transportgestelle und Sonderladungsträger für Logistikanwendungen primär im Automotive-Segment

01.10.2012 – 31.01.2018

01.08.2001 – 30.09.2012

Key Account Manager
Projektleiter

LINDE + WIEMANN GmbH KG, Dillenburg

  • Automobilzulieferer, Tier 1
  • 1.800 Mitarbeiter europaweit
  • Stanzteile, kaltgewalzte Profile, Warmumformung, Strukturbauteile und Schweißbaugruppen
01.08.2001 – 30.09.2012

Qualifikationen sowie Aus- und Weiterbildungen

Wir brauchen wieder einen starken Mittelstand in Deutschland. Unternehmer zu sein, muss wieder Spaß machen.«

Mark Steffen Henrich
Interim Executive Manager, Turnaround-Manager und Transformationsberater

Mitgliedschaften & Netzwerke

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. 

Die DDIM ist die führende Branchenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschaftsverbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland. Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management.

Weitere Informationen: www.ddim.de

Young Consultancy – Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V.

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen vertritt die deutsche Consultingwirtschaft, in der über 220.000 Menschen beschäftigt sind und mehr als 43,7 Mrd. Euro umgesetzt werden. Weil Consulting von sehr großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft ist, hat der Verband die Aufgabe, diese Dienstleistung ständig weiter zu verbessern und das Qualitätsniveau der Mitglieder sicherzustellen: Von der Unternehmensberatung über die Strategie¬ und Sanierungsberatung bis hin zur Personalberatung. Durch Studien, Zertifizierungen, Leitfäden, Networking und Weiterbildung trägt der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen dazu bei, dass Unternehmen und Verwaltungen in Deutschland immer bestmöglich beraten werden. 

Weitere Informationen: www.bdu.de

Offensive Mittelstand

Die Offensive Mittelstand ist eine nationale Initiative, deren Partner sich zusammengefunden haben, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, Megatrends wie den demografischen Wandel, die Digitalisierung und den Klimawandel als Chance und Wettbewerbsvorteil zu nutzen und dabei eine neue Qualität der Arbeit zu fördern.

Das gemeinsame Ziel der OM-Partner ist es, Synergien für KMU zu entwickeln, Kompetenzen zu bündeln und Wissen zu teilen. Dies geschieht auf der Basis gemeinsamer Werte.

Weitere Informationen: www.offensive-mittelstand.de

IfUS-Institut für Unternehmenssanierung

Das IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, den Know-how Transfer auf dem Gebiet der Restrukturierung / Sanierung zwischen der Hochschule und der Praxis zu fördern. Wir wollen einen Beitrag zur Professionalisierung und Vernetzung der Branche leisten.

Das IfUS-Institut bietet Weiterbildungslehrgänge für Sanierungsprofessionals, Netzwerkmöglichkeiten (Sanierungskonferenzen und Sanierungs-Stammtische) und Fachinformationen (z.B. Beraterdatenbank, Studien und Veröffentlichungen, etc.) im Bereich Sanierung / Restrukturierung an. Die Leitung des IfUS-Instituts an der SRH Hochschule Heidelberg obliegt Herr Prof. Dr. Henning Werner.  

Weitere Informationen: www.ifus-institut.de

In der Ruhe liegt die Kraft

Es gibt sie, die Zeit neben der Arbeit, die Zeit zwischen den Projekten. Energie tanken, den Kopf frei bekommen, um dann wieder im Unternehmen – gemeinsam mit der Mannschaft vor Ort – voll durchzustarten.

Ich komme aus Dillenburg, einer kleinen Stadt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Die Stadt ist Endpunkt des Fernwanderwegs Rothaarsteig. Und wenn es die Zeit zulässt, dann hole ich mir die Energie auf den Wanderungen durch die Natur.

Nach oben scrollen

Kommen wir direkt ins Gespräch?

Ich freue mich auf Ihre Herausforderung.