
Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs für einen Metallbaubetrieb
Unternehmen und Ausgangslage
Branche: Metallbauer-Handwerk
Ausgangslage: Sehr hohe Produktvarianz des Angebotsportfolios und des Fertigungsprogramms. Dadurch vereinzelt sehr hoher Abstimmungs- und Koordinationsbedarf in der technischen Planung, lange Montagezeiten aufgrund geringer Erfahrungswerte und häufiger Rückfragen sowie fallweise auch erhebliche Nacharbeit aufgrund von Planungs- und Herstellungsfehlern.
Aufgabe und Verantwortungsbereich
Aufgabenstellung: Entwicklung und Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs
Dauer: 23 Monate
Budgetverantwortung: 550.000 €
Mitarbeiterverantwortung: 7 Mitarbeiter
Projekt
Vorgehensweise und Maßnahmen:
- Konzentration und Projektauswahl mit Fokus auf das gewählte Kernprodukt-Portfolio.
- Konzeptwettbewerb mit vier etablierten Systemlieferanten und Auswahl von zwei Systempartnern nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien.
- Einführung einer neuen Planungs- und Kalkulationssoftware.
- Erarbeiten von Kalkulationsrichtlinien für die Kalkulation von Großprojekten.
- Präqualifizierung für öffentliche Auftraggeber.
- Registrierung und Nutzung von öffentlichen Ausschreibungsdatenbanken.
- Ausbau des eigenen Netzwerks mit Hilfe der Systempartner.
- Neueinstellung von zwei Mitarbeitern in der Kalkulation und in der Projektleitung.
Ergebnisse:
Bereits im 1. Jahr konnte der Umsatz um 11% gesteigert werden. Der Auftragseingang stieg um 58%. Im 2. Jahr wurde der Umsatz um weitere 19% gesteigert. Der Auftragseingang stieg um 126%, wobei die ersten beiden Neuprojekte von jeweils über 1 Mio. € Auftragswert in der Firmengeschichte akquiriert werden konnten. Präqualifizierung für öffentliche Auftraggeber.
Besondere Herausforderungen:
- Konsolidierung des Produktprogramms.
- Integration eines neuen Systempartners.
- Implementierung einer neuen Planungssoftware zur Konfiguration der Bauelemente.
- Entwicklung und fortlaufende Anpassung der Kalkulationsrichtlinien für Großprojekte.
- Etablierung in einem bestehenden Markt.
- Präqualifizierung für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen.
Im Netzwerk teilen: